kartoffelanbau

Kartoffelsorten

Im Laufe der Zeit hat Kartoffelbauer Peter unser Kartoffelsortiment kontinuierlich erweitert – bewährte Sorten wie Sieglinde, Laura und Cilena wurden beibehalten und durch „neue“, die zum Teil schon sehr alt sind, ergänzt; auf diese ist er nicht nur durch das jährlich stattfindende „Kartoffeltestessen“ der Anbaugemeinschaft aufmerksam geworden; auch Nachfragen von Kunden haben dazu geführt, dass wir nun schon seit einigen Jahren die über 150 Jahre alte fränkische Kartoffelsorte „Bamberger Hörnlis“ (angeblich die älteste Sorte Deutschlands) anbauen. Derzeit gibt es in Deutschland ca. 200 zugelassene Kartoffelsorten, und es ist spannend für uns und unsere Kunden, immer wieder neue Sorten auszuprobieren.

Kartoffeln gibt es in allen Variationen in den drei Kocheigenschaften festkochend, vorwiegend (halbfest) kochend und mehlig (weich) kochend, je nach Stärkegehalt der Kartoffel. Das heißt: Je mehr Stärke die Kartoffel enthält, umso mehliger ist sie. Sie ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen von mild bis aromatisch-kräftig oder nussig erhältlich und das Fruchtfleisch variiert von hell- bis tiefgelb, aber auch rot- violett- und blaufleischige Kartoffeln bereichern unser Sortiment von über 20 verschiedenen Sorten. Bei dieser Vielfalt garantieren wir dafür, dass jeder bei uns seine Lieblingskartoffel findet!

Jede Kartoffelsorte erhält von ihrem Züchter einen - oft weiblichen- Namen. Wir stellen hier unsere derzeitigen Kartoffelsorten vor:

  • Festkochende Kartoffeln

    Meist länglich - ovale Form

    Sie eignen sich für Salz-, Pell- und Bratkartoffeln, Kartoffelgratin, Kartoffelsalat, Kartoffelspalten und -ecken...

    • Sieglinde - „unsere Beste“ / Kartoffel des Jahres 2010
    • Cilena
    • Hansa – altbewährt
    • Annabelle - die Frühe
    • Glorietta
    • Alexandra
    • Allians
    • Regina
    • Belana

  • Vorwiegend festkochende Sorten

    „Allrounder“ – Eignung für fast alle Gerichte, insbesondere für Pellkartoffeln, Reibekuchen, Eintöpfe...

    • Laura, rotschalig mit tiefgelbem Fruchtfleisch:
      Unsere meistverkaufte Sorte - im Frühjahr köstlich zum Spargel, im Winter lecker im Grünkohl - eine für alles!
    • Leyla / Kartoffel des Jahres 2024 : hervorragend geeignet für Reibeplätzchen!
    • Linda / Kartoffel des Jahres 2007:
      Die überaus beliebte Sorte Linda erfuhr im Jahr 2004 eine besondere mediale Aufmerksamkeit:
      In diesem Jahr wollte der Saatgutkonzern sie vom Markt nehmen, doch einige widerspenstige Bauern gründeten den Freundeskreis „Rettet Linda“ und sorgten mit Unterstützung von Verbraucherverbänden für so viel Wirbel, dass sie nach langen Gerichtsprozessen schlussendlich seit 2006 wieder als Pflanzkartoffel verkauft werden durfte!
      Daher versteht sich die Wahl der Sorte Linda zur Kartoffel des Jahres 2007 von selbst.

  • Mehlig kochende Sorten

    Runde Knollenoptik

    Geeignet für Kartoffelpüree bzw. Stampfkartoffeln, Kartoffelsuppe und Eintöpfe, Pommes Frites, Gnocchis, Ofenkartoffeln, Röstis...

    • Gunda
    • Freya
    • Likaria
    • Talent

  • Unsere Kartoffelraritäten

    Damit zaubert man Farbe ins Kartoffelgericht und auf den Teller.

    • Blauer Schwede / Kartoffel des Jahres 2006
    • Blaue Anneliese
    • Rote Emmalie / Kartoffel des Jahres 2018
    • Heiderot


    Das rote bzw. blaue Fruchtfleisch dieser alten Kartoffelsorten ist den Anthocyanen zu verdanken, sekundären Pflanzenfarbstoffen, die z. B. auch in Heidelbeeren und Rotkohl vorkommen und denen eine gesundheitsfördernde und entzündungshemmende Wirkung zugesprochen wird.

    Diese bunten Sorten sind allesamt festkochend und dementsprechend für alle Gerichte geeignet, in denen festkochende Kartoffeln verarbeitet werden. Kombiniert man sie mit gelbfleischigen Kartoffeln, beispielsweise in der Pfanne, im Backofen oder im Kartoffelgratin, sorgt man für einen besonderen Hingucker und peppt so auch einfache Gerichte optisch auf!
    Bei unseren Kindern damals besonders beliebt: „Pommes tricolores“, rot-gelb-blaue Pommes!

  • weitere Gourmetkartoffeln

    • Bamberger Hörnli / Kartoffel des Jahres 2008:
      Diese Kartoffelsorte erfreut sich besonderer Beliebtheit, da sie von hervorragendem Geschmack und von fester, leicht speckiger („schlonziger“)Konsistenz ist.
    • Rosa Tannenzapfen / Kartoffel des Jahres 2013
    • La Ratte